Offene Arbeit

Die Kinder bis zum dritten Lebensjahr werden in feste Gruppen aufgenommen und spielen in überschaubaren Räumlichkeiten, stets begleitet von ihrer Erzieherin. Nähe und Bindung sind hier elementar und schaffen die Basis für selbstbestimmtes Forschen und Lernen.

Im Ü3-Bereich sind die Kinder nicht mehr darauf beschränkt, Kontakte und Spielmöglichkeiten innerhalb eines festen Gruppenverbandes in einem Gruppenraum zu nutzen. Im offenen System arbeitet die KiTa Sonnenschein mit Funktionsräumen, die einem Schwerpunkt zugeordnet sind. Die offenen Türen signalisieren die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben: vielfältige Spiel- und Bildungsmöglichkeiten und breit gefächerte Beziehungsmöglichkeiten zu Kindern und Erzieherinnen.

Ob Kunstatelier oder Bauraum, Rollenspielecke, Turnraum oder Bücherei sowie Essensraum-  in jedem Bereich kann das Kind aktiv werden, seinen Wissensdurst stillen oder neue Interessen entdecken. Die offene Arbeit der KiTa Sonnenschein zeichnet sich dadurch aus, dass die Kinder viele Freiheiten bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs haben: Sie dürfen sich für Spielangebot und Spielort, für Spielpartner und Spieldauer selbst entscheiden. Daraus erwächst die Verantwortung, den Tag in Eigenregie zu planen und zu organisieren. Jedem Kind steht eine Bezugserzieherin zur Seite, die die Eingewöhnung des Kindes begleitet, die es in der Organisation des Tagesablaufs unterstützt und seine Gesamtentwicklung im Blick hat. Je jünger das Kind ist, desto mehr Unterstützung und Begleitung erfährt es hierbei.

Dreh- und Angelpunkt ist die Anmeldetafel im Flurbereich, die den Kindern für ihre Organisation zur Verfügung steht und Struktur in den Ablauf bringt.

Eine anregende Raumgestaltung, die Vielfalt des frei verfügbaren Materials und nicht zuletzt die Impulse von anderen Kindern und der Erzieherin machen den Kindern Lust, Neues zu entdecken und ihren Interessen nachzugehen. So ist eine umfassende, altersgerechte Bildung im eigenen Lerntempo möglich. Beziehungsaufbau, sprachliche Förderung, Konfliktmanagement werden neben dem Spiel in den Blick genommen und unterstützen das Kind dabei, sein Verhaltensrepertoire zu erweitern.

Mittagskreise zu einzelnen Themen ergänzen und vertiefen die Erfahrungen der Freispielzeit, schaffen Raum für Gemeinschaftserlebnisse und gezielte Lernangebote.